- Jeder braucht seinen eigenen Weg zum optimalen Lernen einer Sprache. Unsere Studenten erhalten ein tägliches mehrstündiges, an ihre persönlichen Voraussetzungen und ihr individuelles Niveau angepasstes Sprachtraining nach einem kommunikativen Unterrichtskonzept auf der Grundlage lernpsychologischer Erkenntnisse und typischer Kommunikations-Situationen aus dem beruflichen und privaten Alltag.
- Ein Teil der Unterrichtsstunden kann der Vermittlung fachspezifischer Sprachinhalte dienen. Dies bietet die Sprachpension für die Bereiche Business, Technik, Naturwissenschaft und Medizin. In Abstimmung mit den Wünschen des Kunden verwenden wir auch firmeneigenes Material (schriftlich, Audio, Video).
- Lernen in der Sprachpension ist volles Eintauchen in die deutsche Sprache („full immersion“). Wir bieten ein deutschsprachiges Umfeld, in dem der Lerner ausschließlich Deutsch hört und spricht. Mahlzeiten und ergänzende Aktivitäten gemeinsam mit der Sprachtrainerin fordern ihn, seine Sprachfertigkeiten in realer Kommunikation anzuwenden und zu trainieren.
- In der Sprachpension lernt man schneller! 2 Wochen Immersion-Training verbessern das Hörverstehen und Sprechen und erleichtern sofort die Verständigung am Arbeitsplatz. Ein Training von 4 Wochen wirkt doppelt: durch den Unterricht und durch einen lange nachwirkenden Motivationsschub. Es kann die Gesamtzeit bis zum Erreichen des Zielniveaus um mehr als 3 Monate verkürzen.
- Es ist ein Vorteil, dass die Sprachpension nicht am Ort Ihres Unternehmens gelegen ist. Unsere Sprachkursgäste sind von beruflichen und familiären Aufgaben freigestellt und können sich voll auf das Lernen konzentrieren. Das ist eins der Geheimnisse, die für die schnellen Fortschritte unserer Studenten verantwortlich sind.
- Ein Kurs in der Sprachpension belohnt Ihre engagierten Mitarbeiter, schafft Zufriedenheit und eine positive Bindung an die Firma und spornt an zu noch höherem Einsatz. Das ist ein Gewinn, den Sie gar nicht hoch genug schätzen können.
- Mit einem Kurs in der Sprachpension zu Beginn seines Aufenthalts erleichtern Sie Ihrem neuen internationalen Mitarbeiter den Start in Deutschland und am Arbeitsplatz. Und seinen Kollegen und Vorgesetzten das Einarbeiten.
- Neu in der Sprachpension für Firmenkunden: "Kommunikationstraining D für den beruflichen Alltag" (für Fach-+Führungskräfte aus der Wirtschaft) und "Kommunikationstraining D für Ärzte, Pflegekräfte, technisches klinisches Fachpersonal", beides jetzt auch als Kurzzeit-Training (2-3 Tage, auch am WE) für Einzelteilnehmer und Kleingruppen (2-5 TN) mit einem Sprachniveau von B1 (abgeschl.) oder höher. Günstigere Preise für Unterkunft und Mahlzeiten
- Nicht nur für Firmenkunden: In der Sprachpension kann man jetzt auch online Deutsch lernen. Selbstverständlich ebenfalls individuell und maßgeschneidert nach den Bedürfnissen des Lerners und den Wünschen des Kunden. Näheres unter: Online-Kurse / Neu im Angebot
In global operierenden Unternehmen und unter den Bedingungen eines zunehmenden Mangels an hochqualifiziertem Personal wird die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften im internationalen Maßstab immer mehr von der seltenen Ausnahme zum alltäglichen Normalfall - und nicht immer entsprechen die sprachlichen den fachlichen Qualifikationen des neuen Mitarbeiters oder der neuen Mitarbeiterin. - Der Rückgriff auf Englisch als Kommunikationssprache im Unternehmen erweist sich in solchen Fällen nur als vorübergehende und wenig überzeugende Lösung: Genau genommen verhindert er sogar, dass der neue Mitarbeiter überhaupt erfolgreich Deutsch lernt, ganz gleich, wie viele Unterrichtsstunden pro Woche er oder sie im in-house Deutschunterricht verbringt.
Zwei Wochen Intensiv-Sprachtraining unter Immersion-Bedingungen (oder mehr für einen Teilnehmer auf A1/A2-Stufe) können hier den entscheidenden Anstoß geben, die deutsche Sprache wirklich zu benutzen. Ich blicke mittlerweile auf eine mehrjährige Erfahrung im Bereich solcher Firmen-Sprachtrainings zurück und kann Ihnen versichern, dass sich das Konzept der Sprachpension als hocheffizient erwiesen hat.
Die Sprachpension bietet Ihnen Einzel-Sprachtraining auf jedem Niveau, darüber hinaus berufliches Kommunikationstraining im Einzelunterricht und Kommunikations-Workshops für Kleingruppen auf Mittelstufe-Niveau (B2, evtl B1), in denen berufliche Kommunikationssituationen im Training bewältigt werden müssen, mit Texten, Hör- und Videobeispielen und Rollenspielen.
Der Unterricht in der Sprachpension orientiert sich an den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für den Sprachunterricht, geht aber (z.B. was inhaltliche Themen betrifft) auch auf spezielle Wünsche des Kunden oder des Lerners ein.
Damit eine Verständigung auf Deutsch am Arbeitsplatz möglich wird, benötigt ein internationaler Facharbeiter Sprachkenntnisse auf (abgeschlossenem) A2-, besser auf B1-Niveau. Dieses Basisniveau kann man nicht in wenigen Wochen erwerben, schon gar nicht neben einer Vollzeitbeschäftigung. Sprachkenntnisse entwickeln sich bei erwachsenen Menschen auch nicht "von selbst", allein durch den Umgang mit Deutschen. Es geht also nicht ohne Sprachkurs. Für einen gängigen Gruppen-Sprachkurs mit 2 mal 3 Unterrichsstunden pro Woche rechnet man im Schnitt 1,25 bis 2,5 Jahre (350-600 U-Einheiten à 45 min) bis zum Erreichen eines B1-Abschlusses.
Eine Verkürzung dieser langen Zeit ist möglich durch Intensivierung: Kleingruppen- oder Einzelunterricht, die Kombination des kontinuierlichen Unterrichts mit Intensivphasen, in denen der Lerner - befreit von beruflichen Anforderungen - sich auf das Erlernen der Sprache konzentrieren kann. Im Intensiv-Gruppenunterricht (20 UE pro Woche) können internationale Studienanwärter in einem Jahr das B2-Niveau erreichen. Die tatsächlich benötigte Zeit hängt jedoch ab von persönlichen Lernvoraussetzungen der Teilnehmer und kann stark schwanken.
Eine weitere Intensivierung bietet nur der Full-immersion-Unterricht, der den Lerner für kürzere oder längere Zeitabschnitte auch von privaten und familiären Verpflichtungen entbindet und ihn in ein einsprachig deutsches Umfeld versetzt, in dem er sowohl formalen Einzelunterricht als auch ein umfangreiches Hör- und Sprechtraining absolviert.
Die Sprachpension bietet Full-immersion-Training von 1 Woche bis mehrere Monate Dauer. Wenn für Sie Zeit Geld ist - die Zeit, bis ein/e fachlich qualifizierte/r Mitarbeiter/in sprachlich ein Niveau erreicht hat, mit dem er oder sie beruflich voll einsatzfähig ist - dann kann auch ein mehrmonatiges Immersion-Training eine überlegenswerte Option sein.
In allen Fällern, in denen es darum geht, einen kontinuierlichen Sprachkurs durch zwischengeschaltete Immersion-Phasen abzukürzen oder Mitarbeitern mit Problemen in einzelnen Sprachfertigkeiten eine Intensivschulung zum Beispiel im Hörverstehen und Sprechen zu ermöglichen, bietet sich ein 2- bis 4-wöchiges Immersiontraining an. Ein solches Training "wirkt" in doppelter Hinsicht: durch den Unterricht selbst und durch den Motivationsschub, der sich aus der Selbstwahrnehmung des Lernenden ("ich mache gute Fortschritte in meiner Sprachkompetenz") ergibt. Ein Immersiontraining von einer Woche ist bei den meisten Teilnehmern zu kurz, um einen ausreichend großen "Schub" zu erreichen.
Eine Woche ist dagegen eine gute Option, wenn es um das Auffrischen vorhandener Sprachkompetenzen geht oder um das gezielte Arbeiten an - nicht zu großen - Verständnis- und Übungslücken (z.B. in der Grammatik), die einem Teilnehmer das Schritthalten in einem kontinuierlichen Sprachkurs erschweren.
Die Sprachpension bietet übrigens auch kontinuierlichen Unterricht an, in Form von Online-Einzel-Unterricht. Bitte informieren Sie sich über dieses Angebot im Menüpunkt Online-Kurse
Geforderte Vorkenntnisse: Keine bis B1 (nicht abgeschlossen)
Ein Einstufungstest ermittelt die ungefähre Stufe des Lerners,
ein Gespräch seine Selbsteinschätzung, seine Wünsche und Interessenschwerpunkte
Im Lauf des Kurses kann das Anspruchsniveau noch korrigiert werden.
Für Tätigkeiten, die eine hohe Sprachkompetenz verlangen, weil sie Führungsverantwortung
oder viel Umgang mit Menschen (z.B. medizinische und soziale Berufe, Fachverkäufer
und Außendienstler) beinhalten, ist eine Sprachkompetenz auf einem höheren
Niveau als B1 ein Muss, einschließlich einer Hörverstehens- und Sprechfertigkeit,
die auch unter schwierigen Kommunikationsbedingungen nicht versagt. -
Die "hohen" Niveaus (C1-C2) sind ferner interessant für Lerner,
die in ihrem Beruf mit der deutschen Sprache selbst zu tun haben (Übersetzer,
Deutschlehrer oder Journalisten, die für deutschsprachige Medien arbeiten,
aber nicht Muttersprachler sind) und ihren Ausdruck und Stil um die Komponenten
verbessern wollen, die muttersprachliche Kollegen ihnen im Allgemeinen
voraus haben.
Die Sprachpension bietet Sprachtraining auch auf diesen Niveaus. Schwerpunkte
sind eine Vertiefung im Bereich von Grammatik und Syntax einschließlich
alternativer Konstruktionen, intensive Wortschatzarbeit einschließlich
feiner Differenzierungen in Bedeutung und Stilebene, Redewendungen und
Metaphern, die Arbeit mit inhaltlich und sprachlich anspruchsvollen authentischen
Texten und Hör- bzw Filmbeispielen sowie Hör-/Schreibtraining unter schwierigen
Bedingungen (z.B. Mitprotokollieren eines Vortrags und Schreiben eines
Berichts über den Vortrag), Diskussionen über komplexe und kontroverse
Themen usw. Hier ist im Einzelunterricht eine weitgehende Fokussierung
auf einzelne Themen nach Wunsch des Lerners, der seine Anforderungen in
der Regel genau kennt, möglich und auch kleine Trainings-Einheiten von
2 bis 3 Tagen Intensiv-Unterricht können einen hohen Nutzen bringen, wenn
man sich auf einzelne Themen beschränkt. Sebstverständlich bieten wir
aber auch auf den höheren Niveaus die 'normalen' Programme von einer bis
mehreren Wochen Dauer.
Geforderte Vorkenntnisse: B1 (abgeschlossen) bis C1/C2
In einem Gespräch wird die Selbsteinschätzung und die Wünsche und Interessen
des Lerners ermittelt.
Erste Aufgaben geben Hinweise auf das geeignete Anspruchsniveau
des Unterrichts; eine weitere Anpassung ist während des Kurses möglich
Die Fachsprachen unterscheiden sich vom "normalen" Deutsch vor allem durch ein mehr oder weniger ausgeprägtes Vokabular, die Fachterminologie. Unterschiede in Grammatik und Satzbau sind weniger deutlich, allerdings differenzieren und präzisieren Fachsprachen ihren Gegenstand in der Regel mehr als die Umgangssprache, was sich deutlich auf die Komplexität des Satzbaus auswirken kann. Deutliche Unterschiede gibt es auf der Stilebene. - Fachvokabular in gewissem Umfang kann schon in der Grundstufe (A2) eine sinnvolle Ergänzung zum allgemeinsprachlichen Unterricht sein, zum Beispiel die Fachbegriffe für Werkzeuge, Materialien und Halbzeuge, Fertigungs- und Bearbeitungstechniken etc für einen Metallfacharbeiter. Die Auseinandersetzung mit stilistischen Eigenheiten einer Fachsprache, die etwa für das Abfassen eines schriftlichen Berichts benötigt wird, ist dagegen eher ein Thema für die Mittelstufe. -
In den "Basisdeutsch"-Stufen ist es sinnvoll, einen kleineren Teil der wöchentlichen Stunden der jeweiligen Fachsprache zu widmen. Insgesamt geht es in dieser Stufe aber noch darum, allgemeine sprachliche Basiskompetenzen zu erwerben, die jeder benötigt, der sich auf Deutsch verständigen möchte.
Geforderte Vorkenntnisse: A1 (abgeschlossen) bis C1/C2;
Programm wird der aktuellen Stufe des Lerners angepasst
Ein Immersion-Sprachtraining sollte außer der intensiven Stärkung der Sprachkompetenz immer auch eine Erlebnisqualität besitzen. Eine neue Sprache prägt sich erwiesenermaßen besser ein, wenn das Gehirn Verknüpfungen bilden kann zwischen Gelerntem und Erlebtem, das sprachlich verarbeitet wird. Der Kaiserstuhl und der ganze Breisgau mit seinem kulturellen und ökonomischen Zentrum Freiburg sowie das angrenzende Elsass bieten zahlreiche Ereignisse und Ziele, die sich für ein das Sprachtraining ergänzendes Aktivprogramm eignen. Das können Exkursionen sein mit der Teilnahme an geführten Besichtigungen, zum Beispiel Besuche von Museen (historische, Kunst-, Technik-, Natur-, archäologische Museen, Museums-Bergwerk), von denen es zahlreiche in gut erreichbarer Entfernung gibt, geführte Stadt- Burg-, Kirchenbesichtigungen, Weinkellerbesichtigungen oder die Betriebsführung in einer Sektkellerei, Naturexkursionen zu Fauna, Flora, Ökologie oder Geologie, die hier von Fachleuten angeboten werden, Technikführungen z.B. bei der Schauinsland-Seilbahn, Messe- oder Marktbesuche, der Besuch eines Vortrags, einer Theateraufführung oder eines Wochenendkurses zu irgendeinem Thema oder einer (z.B. handwerklichen) Technik etc. Was bei einem Sprachkurs möglich und durchführbar ist, hängt von den Interessen des Teilnehmers, von seinem Sprachniveau und von dem zu der Zeit verfügbaren Angebot ab. Aktivitäten im Haus wie gemeinsames Kochen und Backen, kreatives Arbeiten mit Holz (Näheres unter Kreativprogramm) oder Gesellschaftsspiele sind ebenfalls möglich. All diese Aktivitäten finden gemeinsam mit der Sprachtrainerin statt und werden sprachlich verarbeitet, d.h. zum Beispiel durch Recherchen und die Sammlung von Fragen vorbereitet und/oder durch ein Gespräch oder eine schriftliche Arbeit nachbereitet. - Eine Aktivität von 3 stündiger Dauer ist in den Kosten für jede volle Woche Sprachkurs enthalten: ein Kurs von 7-13 Tagen Dauer enthält 3 Stunden Aktivprogramm, einer von 14-20 Tagen 6 Stunden usw. Weitere Aktivprogrammstunden können Sie zusätzlich buchen.
Geforderte Vorkenntnisse: keine bis C1/C2;
Programm wird der aktuellen Stufe des Lerners angepasst
Die Kommunikationsanlässe in einer Firma sind andere als im Privatleben, besonders an Fach-und Führungskräfte werden hohe kommunikative Anforderungen gestellt. Für neu eingestellte oder an einen deutschen Standort entsandte internationale Fach- und Führungskräfte kommt zu dieser Herausforderung die sprachliche und die kulturelle Hürde hinzu. Es ist deshalb unverzichtbar, im Sprachtraining diese hochqualifizierte Klientel gezielt für die von ihnen erwarteten kommunikativen Anforderungen zu schulen.
Mitarbeiter, die über Deutschkenntnisse auf Niveau B1 oder höher verfügen, können mithilfe modularer Schulungen für bestimmte Anforderungen der beruflichen Kommunikation trainiert werden, z.B. für das Führen geschäftlicher Telefonate, das Abfassen von schriftlichen Berichten, das Vorbereiten und Halten von Präsentationen, die Beteiligung an oder auch die Vorbereitung und Leitung von betrieblichen Besprechungen und anderes. - Im Einzeltraining ist es möglich, gezielt an den Anforderungen und Problemen des einzelnen Mitarbeiters anzuknüpfen. Sinnvoll können solche modularen Trainings zu einer bestimmten Kommunikationsanforderung aber auch für Kleingruppen aus 2 bis 5 Teilnehmern sein, in denen auch gut mit Rollenspielen gearbeitet werden kann. - Die modularen Trainingseinheiten können als Kurzzeit-Kurse (2 bis 3 Tage, auch an Wochenenden) gebucht werden.
Geforderte Vorkenntnisse: B1 (abgeschlossen) bis C1/C2
Wer im Gesundheitsbereich tätig ist und mit Patienten und Mitarbeitern
aller Ebenen zu tun hat, muss mehr als nur eine Sprachprüfung auf hohem
Niveau (B2-C1) bestanden haben: Hier ist ein wirkliches Beherrschen der
deutschen Sprache unerlässlich, wenn die Kommunikation gelingen soll und
folgenreiche Missverständnisse ausgeschlossen werden müssen. Fit werden
für die sprachlichen Anforderungen in ihrem hochkomplexen beruflichen
Umfeld werden Ihre Mitarbeiter durch ein intensives Sprech- und Kommunikationstraining,
das das individuelle berufliche Arbeits- und Erfahrungsspektrum des Lernenden
in den Focus des Unterrichts stellt und sein Verständnis sowie seine Ausdrucksfähigkeit
für diesen Aufgabenbereich schult.
Im Einzeltraining ist es möglich, anhand von Beispielen aus dem beruflichen
Alltag des Lerners Lösungen für konkrete Kommunikationsprobleme zu erarbeiten,
auch die Arbeit in Kleingruppen (2-5 Teilnehmer) ist sinnvoll, hier bietet
sich eine erweiterte Chance für den Einsatz von Rollenspielen. Kurzzeit-Kurse
(Kommunikations-Workshops) von 2-3 Tagen bieten sich an, auch Wochenend-Kurse
sind möglich.
Geforderte Vorkenntnisse: B1 (abgeschlossen) bis C1/C2
Leben und Arbeiten in einem anderen als dem Heimatland bedeutet immer auch die Konfrontation mit einer anderen Kultur, anderen Umgangsformen, einem anderen Verständnis von Arbeit, Zeit, der persönlichen Bindung an das Unternehmen und der persönlichen Verantwortung gegenüber der Firma und den anderen Mitarbeitern, einem anderen Hierarchieverständnis und einer anderen Wohn- und Lebenswirklichkeit. - Und man darf sich nicht wunderen, wenn dies sich schon in unmittelbaren Nachbarländern von Deutschland gravierend unterscheidet. - Damit die Integration eines internationalen Mitarbeiters oder einer internationalen Mitarbeiterin gelingen kann, müssen diese Unterschiede thematisiert werden, sonst kann es zu folgenreichen Missverständnissen kommen, die eine erfolgreiche Weiterbeschäftigung des oder der "Neuen" ernsthaft in Frage stellen. - Bei dem neuen Mitarbeiter oder der neuen Mitarbeiterin hingegen droht ein so genannter "Kulturschock", der ebenso ein erfolgreiches Einleben und Einarbeiten in Deutschland unmöglich machen kann.
Interkulturelle Themen sind ein Bestandteil jedes guten Sprachtrainings von Anfang an. Doch für den Einsatz in der geschäftlichen Kommunikation (zum Beispiel für den Umgang mit Kunden in deutschsprachigen Ländern) bietet die Sprachpension als Ergänzung zum Sprachtraining auch ein spezifisches interkulturelles Training.
Geforderte Vorkenntnisse: B1 (abgeschlossen) bis C1/C2
Die Sprach- und Kommunikationstrainings für Firmen und Institutionen bieten eine hohe Flexibilität hinsichtlich Dauer, Intensität und konkreter Ausgestaltung.
Die Buchung von Trainings-Einheiten von 2 bis 14 Tagen ist auf den Tag genau möglich; es gibt keine festen Anfangstermine, auch Wochenendtrainings sind möglich. - Ab einer Trainingsdauer von 2 Wochen sind nur volle Kurswochen buchbar. Ein Beginn ist an jedem Wochentag möglich. Ab einer Kursdauer von 7 Tagen sind für jede volle Woche 3 Stunden (à 60 Min) Aktivprogramm ohne weitere Kosten im Kurspreis enthalten. Zusätzliche Aktiv-Stunden können zum angegebenen Preis hinzugebucht werden.
Die Kurtaxe ist in der Stadt Vogtsburg obligatorisch für alle Übernachtungsgäste. Sie erhalten dafür die Konus-Gästekarte, die ein gültiges Ticket für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr im gesamten Schwarzwald- und Oberrheingebiet ist.
Eine Vermittlung in lokale Sport-, Kultur- oder Freizeitaktivitäten
ist auf Anfrage bei längeren Trainings (> 2 Wochen) möglich.
Prüfungstraining für die Goethe-Institut-Sprachprüfungen ist möglich auf
Anfrage. Die Prüfungen selbst können an jedem Goethe-Institut abgelegt
werden.
Kurzzeit-Training 2-3 Tage |
Training 4- 6 Tage*) | 7-14 Tage*) | 3-4 Wochen**) | |
Sprachtraining Deutsch allgemein | 45,00 € / UE (45 min) | 43,00 € /UE (45 min) | 42,00 € /UE (45 min) | 37,00 € /UE (45 min) |
Kommunikations-Training für den Beruf / Fachsprachen |
48,00 € / UE (45 min) | 46,00 € /UE (45 min) | 45,00 € /UE (45 min) | 40,00 € /UE (45 min) |
Aktiv-Programm | 20 € / 60 min | 20 € / 60 min | 20 € / 60 min | 20 € / 60 min |
Gruppenrabatt | Für die 1. Person gilt der Preis für Einzel-Unterricht; für jede weitere Person 20% dieses Preises | |||
max. Stundenzahl / Unterrichtstag | 8 (inkl. gebuchter Aktiv-std.) | 7 (inkl gebuchter Aktiv-Std.) | 6 | 6 |
max. Zahl d. Unterrichtstage | 2-3 | 4-6 | 5,5-10 | 5 pro Woche |
Aktiv-Programm | gebuchte Stunden | gebuchte Stunden | 3 Std (+ evtl zusätzliche) 1/2 bis 1 Tag |
3 Std.pro Woche (+ evtl. zusätzliche) 1/2 bis 1 Tag /Woche |
Alle hier genannten Preise sind Netto-Preise (zuzügl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)
*) Buchung möglich für jeden Zeitraum zwischen 4 und 14 Tagen
**) Buchung für volle Wochen möglich
Für längere Sprachtraining-Aufenthalte (ab 5 Wochen) ist ein
zusätzlicher Rabatt möglich.
Unterkunft (Angaben pro Übernachtung u. Person) | 1 Übernachtung | 2-14 Übernachtungen | 15-28 Übernachtungen |
--- Einzelzimmer | 35,50 € | 29,90 € | 27,10 € |
--- Doppel-Zi (pro Person) | 24,80 € | 19,20 € | 16,40 € |
--- Appartement (1-2 Pers) | -- | ab 3 Übern 56,00 € | 54,00 € |
Mahlzeitenzuschlag (pro Mahlzeit und Person) | |||
--- Frühstück pro Person) | 7,60 € | 7,60 € | 7,60 € |
--- Abendessen (pro Person) | 13,50 € | 13,50 € | 13,50 € |
--- Mittagessen (pro Person) | 7,60 € | 7,60 € | 7,60 € |
Kurtaxe/ Gästekarte (pro Übernachtung u. Pers) | 2,00 € | 2,00 € | 2,00 € |
Alle hier genannten Preise sind Netto-Preise (zuzügl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)
Haben Sie speziellen Anforderungen an ein Sprachtraining für Ihre Mitarbeiter?
Teilen Sie mir Ihre Anforderungen und Wünsche mit und ich mache Ihnen
ein individuelles Angebot. Senden Sie Ihre Fragen mit dem Kontaktformular
oder rufen Sie mich einfach an.
Weitere Kontaktdaten finden Sie unter "Wohnen in der Sprachpension - Unterkunft"
Eine Antwort auf allgemeine und häufig gestellte Fragen finden Sie unter "Fragen + Antworten"
Die Sprachpension war bisher für folgende Firmen und Institutionen tätig:
- Bosch-Rexroth AG
- Endress+Hauser GmbH & Co.KG
- Eugen Fahrion GmbH & Co. KG
- Groz-Beckert KG
- MCQ TECH GmbH
GoAbroad.com
Learn4good
Langwhich.com
...an Ihre selbständig agierenden Tochter-Unternehmen im Ausland. Oder an Ihre Unternehmenspartner weltweit.
Und haben Sie schon einmal daran gedacht, dass es Gründe geben kann, einem Partner-Unternehmen einen Sprachkurs zu spendieren? - Um die Kommunikation und Kooperation zu verbessern und ihn zu einem noch zuverlässigeren Partner zu machen.
Informationsbroschüre zum Download ...und zum Weiterversenden.
Leider ist der Englisch-Unterricht in Oberrotweil nicht mehr möglich, da die Englisch-Sprachtrainerin nach Großbritannien zurückgekehrt ist.
Wirtschaftsdeutsch, Deutsch für Geschäftsleute, Deutsch für Ärzte Deutsch für Techniker, Business Deutsch, Sprachtraining Deutsch für Fach- und Führungskräfte, Deutsch Intensivkurs, Intensivunterricht Deutsch, Einzelsprachtraining Deutsch, immersion Sprachtraining Deutsch, Firmensprachtraining Deutsch, Deutsch für Pflegefachkräfte, Konversationstraining Deutsch, interkulturelles Training, Kursoptionen und Preise für Firmensprachkurse